Mountainbike nach der Fahrt reinigen? Lesen Sie hier die 5 besten Tipps
Lex Ligtenberg
Kommen wir gleich zur Sache: Niemandem macht es Spaß, sein MTB nach einer Fahrt zu putzen!!!!, vor allem nicht, wenn man nach dem Trail völlig kaputt und mit Schlamm bedeckt ist *seufz*. Aber wir haben gute Nachrichten! Im Folgenden stellen wir Ihnen 5 Tipps vor, mit denen Sie es sich ein wenig leichter machen können, Ihr MTB wieder wie neu auf den Pedalbügel im Schuppen zu bekommen. Wer weiß, vielleicht freuen Sie sich schon bald darauf, es zu putzen!
#1 Stellen Sie das Fahrrad an einen guten Platz
Der erste Schritt besteht natürlich darin, das Fahrrad an einem guten und sicheren Ort abzustellen. Das geht am besten mit Fahrradständern oder Montageständern. Der Unterschied ist, dass man das Hinterrad in einen Fahrradständer stellt, damit es nicht umkippt, und bei einem Montageständer hängt man das Fahrrad auf. So kommt man leichter an schwer zugängliche Stellen. Der Nachteil ist, dass letzterer etwas schwerer und teurer ist. Stellen Sie Ihr Fahrrad vorzugsweise so weit wie möglich von der Vorder- oder Hintertür entfernt auf. Und warum? Sie werden später eine Sauerei machen und Ihre Frau, Freundin, Ihr Freund, Ihr Mann oder Ihre Mitbewohner werden Sie den Rest des Tages nicht mehr ansehen, wenn Sie den ganzen Schlamm und das Fett von Ihrem Fahrrad ins Haus tragen. Woher wir das wissen? Sagen wir einfach, es ist eine Frage der Erfahrung.
#2 Verwenden Sie einen Eimer Wasser oder einen Gartenschlauch
Der nächste Schritt besteht darin, den größten Teil des Schlamms mit roher Gewalt zu lösen. Ein Gartenschlauch ist hier die beste Methode. Wenn Sie keinen besitzen, verwenden Sie einen Eimer mit Wasser und eine grobe Bürste. Hinweis: Auch wenn Sie in Versuchung sind, in die Waschanlage zu gehen, verwenden Sie niemals einen Hochdruckreiniger, um Ihr Mountainbike zu reinigen! Dieser wäscht nicht nur Schmutz und Schlamm ab, sondern auch das Lagerfett z.B. in Tretlager und Naben. Außerdem ist es nicht gut für die Kette und die Ritzel.
Fahrradshampoo, Spülmittel oder grüne Seife #3?
So lange es Mountainbikes gibt, so alt ist auch die Debatte darüber, welches Reinigungsmittel man verwenden sollte, um sie sauber zu bekommen. So gibt es zum Beispiel schäumende Fahrradshampoos und Entfetter, andere schwören auf Spülmittel oder die gute alte grüne Seife! Was funktioniert also wirklich am besten? Natürlich sind die speziellen Shampoos oder Reinigungsmittel am besten geeignet, um Ihr Mountainbike nach einer Fahrt zu reinigen. Aber auch Spülmittel und grüne Seife erfüllen ihren Zweck und sind natürlich etwas billiger. Unser Rat? Probieren Sie sie alle aus und finden Sie heraus, welches Sie am liebsten benutzen.
Sieht praktisch aus, diese Bürste, nicht wahr? Wir haben dafür die Scorpion-Bürste verwendet.
Die Kettenräder sind ein Teil Ihres Fahrrads, das bei der Reinigung oft übersehen wird, an dem sich aber viel Schmutz, Schlamm und Fett ansammeln kann. Achten Sie also darauf, dass Sie sie richtig reinigen. Außerdem lassen sie sich mit einem Inbusschlüssel recht einfach montieren und demontieren. So haben Sie leichteren Zugang zu ihnen und können sie durch eine gründliche Reinigung wieder zum Glänzen bringen. Arbeiten Sie bei der Reinigung wie ein echter Maler von oben nach unten, da der Schmutz nach unten tropft.
#4 Kette, Kassette, Gänge und Bremsen
Als Nächstes ist es an der Zeit, sich mit der Kette, der Schaltung und den Bremsen zu befassen. Die grobe Gewalt ist nun der Detailarbeit gewichen. Beginnen wir mit der Kette. In unserem Blog über die Wartung Ihres Mountainbikes sprechen wir über die verschiedenen Möglichkeiten zur Reinigung der Kette und zur Verwendung von Öl. Was Sie tun können, ist, Kettenreiniger zu verwenden. Dabei werden Ihre Hände nicht schmutzig und die Arbeit wird Ihnen abgenommen. Geben Sie einfach etwas Wasser und Seife in die dafür vorgesehene Kammer und klemmen Sie sie auf Ihre Kette. Dann brauchen Sie nur noch Ihr Rad auf den Pedalen zu drehen und schon ist Ihre Kette gereinigt. Sie können auch eine alte Zahnbürste und den gewählten Reiniger aus Tipp 2 verwenden, um zwischen die Ritzel und Kettenglieder zu gelangen. Sie können die Zahnbürste auch zur Pflege der Zahnräder und Bremsen verwenden. Dies sind die empfindlichsten Teile des MTB und sollten mit Samthandschuhen angefasst werden. Um sie länger sauber zu halten, können Sie eine Feuchtigkeitspflege auftragen. Das hält den Schmutz länger fern.
#5 Setzen Sie sich Ziele und belohnen Sie sich
Sie hassen es, Ihr Mountainbike nach der Fahrt zu reinigen und warten lieber, bis alle Teile einen schönen orangefarbenen Belag haben? Dann sorgen Sie dafür, dass Sie sich geistig ein wenig unterstützen. Das können Sie vor einer Fahrt tun, indem Sie sich das Ziel setzen, Ihr Mountainbike nach der Fahrt zu reinigen und sich zum Beispiel mit einem schönen Kwaremont belohnen. Auf diese Weise senken Sie die Hemmschwelle, es tatsächlich zu tun, und Sie werden sehen, dass Sie das Bier extra genießen können!
Schritt 1: Bevor Sie losfahren, setzen Sie sich das Ziel, Ihr Motorrad sofort nach der Rückkehr zu reinigen“.
Schritt 2: Sehen Sie sich selbst vor sich, wie Sie Ihr MTB reinigen müssen. Wenn Sie sich das vor Augen führen, fällt es Ihnen viel leichter, es später, wenn Sie zu Hause sind, auszuführen. Damit machen Sie sich selbst ein bisschen was vor! Details sind hier sehr wichtig. Was sehen Sie, was riechen Sie, wie fühlen Sie sich? Bist du müde von der Wanderung oder freust du dich wirklich auf das Bier?
Schritt 3: Duschen, Kohlenhydrate und Proteine auffüllen und sich für den Rest des Nachmittags aufs Sofa legen.
Übrigens: Wollen Sie erst duschen, essen, sich aufwärmen und dann Ihr Fahrrad reinigen? Oder sind da nur ein paar Spritzer drauf? Mit dem Flowter Pedal Hanger können Sie Ihr Fahrrad drinnen an einem sicheren Ort aufhängen, ohne die Innenräume oder Wände zu verschmutzen. Denn wenn Sie ein MTB in den Flowter Pedal Hanger hängen, berührt es nur das System und nicht die Wand! Ideal, wenn Sie Ihr Fahrrad vorübergehend aufbewahren wollen oder nicht.
Sie wollen möglichst lange Freude an Ihrem Mountainbike haben? Dann sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr MTB nach jeder Fahrt mit den oben genannten Tipps gut reinigen. So bleibt es glänzend, Ihre Teile halten so lange wie möglich und Sie kennen Ihr MTB wie Ihre Westentasche. Das hat den großen Vorteil, dass Sie Probleme schnell bemerken werden. Abgenutzte Reifen und Bremsbeläge, aber auch Felgen- und Rahmenrisse. So können Sie selbstbewusst jede Kurve nehmen und jeden Trail zu 100% befahren und das Beste aus sich und Ihrem Bike herausholen!